DATEV Digitale Kanzlei Label

Das DATEV Digitale Kanzlei Label ist eine Auszeichnung, die von der DATEV eG an Steuerkanzleien verliehen wird, die einen besonders hohen Digitalisierungsgrad in ihrer Arbeitsweise und Mandantenbetreuung erreicht haben. Es dient als Qualitätsmerkmal und macht für Mandanten sichtbar, dass die Kanzlei auf innovative und digitale Prozesse setzt.

Voraussetzungen für das Label

Um das Label zu erhalten, müssen Kanzleien bestimmte Kriterien erfüllen. Diese werden jährlich überprüft und umfassen unter anderem:

Vorteile für Kanzleien

Das DATEV Digitale Kanzlei Label bietet Kanzleien eine Reihe von Vorteilen:

  1. Wettbewerbsvorteil: Das Label signalisiert Mandanten, dass die Kanzlei modern und zukunftsorientiert arbeitet.
  2. Effizienzsteigerung: Durch den Fokus auf digitale Prozesse werden Arbeitsabläufe optimiert, was Zeit und Ressourcen spart.
  3. Attraktivität als Arbeitgeber: Digitalisierung macht Kanzleien nicht nur für Mandanten, sondern auch für Fachkräfte attraktiver, die in einem modernen Umfeld arbeiten möchten.
  4. Marketing und Sichtbarkeit: Kanzleien können das Label aktiv in ihrer Außenkommunikation nutzen, um ihre Marke zu stärken und neue Mandanten zu gewinnen.

Jährliche Prüfung

Das Label wird jeweils für ein Jahr verliehen. Damit stellt DATEV sicher, dass die Kanzleien kontinuierlich an ihrer Digitalisierung arbeiten und die Standards einhalten. Für Kanzleien, die das Label anstreben oder erneut beantragen möchten, bietet DATEV Unterstützung in Form von Checklisten, Webinaren und Beratung.

Fazit

Das DATEV Digitale Kanzlei Label ist ein zukunftsweisendes Qualitätssiegel, das nicht nur die digitale Kompetenz einer Kanzlei unterstreicht, sondern auch die Basis für eine effizientere und modernere Arbeitsweise schafft. Kanzleien, die auf Digitalisierung setzen, profitieren von zufriedenen Mandanten, schlanken Prozessen und einer besseren Positionierung im Wettbewerb.