Unsere Datenschutz­richtlinien

ALLGEMEINER DATENSCHUTZ

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer (nachfolgend „Sie“ oder „Nutzer“) personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DS-GVO“) und ggf. des BDSG (nachfolgend „pbD“) sind uns wichtig. Dementsprechend halten wir die datenschutzrechtlichen Vorschriften ein, um den pbD jedes Nutzers den angemessenen Schutz zu bieten.

Wir nutzen in dieser Datenschutzerklärung die Begriffe i.S.v. Art. 4 DS-GVO; diese Begriffe können Sie hier nachlesen.

Die HBW Steuerberatungsgesellschaft Partnerschaftsgesellschaft mbB, Hofaue 41-45, 42103 Wuppertal (nachfolgend zusammenfassend „wir“, „HBW“ oder „Betreiber“) verarbeitet pbD auf der Webseite www.hbw-beratung.de ausschließlich im Rahmen der DS-GVO sowie sonst etwa anwendbarer datenschutzrechtlicher Vorschriften. Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von pbD in dem öffentlich zugänglichen Bereich auf unserer Webseite informieren.

Diese Datenschutzerklärung (nachfolgend „DSE“) stellt die Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO für die Nutzung der Webseite www.hbw-beratung.de zur Verfügung. Wir erläutern Ihnen in der DSE zunächst, wer der Verantwortliche und wer der Datenschutzbeauftragte ist, hernach, geordnet nach Arten von Zugriffen sowie bzgl. der verwendeten Cookies, die Informationen über die Arten der pbD, die Zwecke und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung, etwaige Empfänger und etwaige berechtigte Interessen, Löschfristen und ggf. weitere Informationen. Zum Abschluss dieser DSE erläutern wir Ihnen Ihre Rechte.

1. KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN (ART. 13 ABS. 1 LIT. A) DS-GVO)

Verantwortlich für den Betrieb der Webseite und für den Umgang mit den hierbei verarbeiteten pbD ist die HBW Steuerberatungsgesellschaft Partnerschaftsgesellschaft mbB, Hofaue 41-45, 42103 Wuppertal, Telefon: +49 (0)202 7694-0, Webseite: www.hbw-beratung.de, E-Mail: info@hbw-beratung.de.

2. KONTAKTDATEN DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (ART. 13 ABS. 1 LIT. B) DS-GVO)

Datenschutzbeauftragter ist Herr Rechtsanwalt Georg Baumann, c/o Georg Baumann Informationssysteme GmbH, Eichholzer Str. 80, 50389 Wesseling, Tel. +49 (0)2236 92920, E-Mail: baumann@frag-den-dsb.de.

3. AUFRUF DER ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHEN WEBSEITE UND GGF. DOWNLOAD VON UNTERLAGEN

4. KONTAKTAUFNAHME PER E-MAIL ÜBER AUF DER WEBSEITE ANGEGEBENE E-MAIL-ADRESSEN

Wir geben Ihnen an verschiedenen Stellen der Webseite, u.a. im Impressum und in der Fußzeile sowie auf verschiedenen Unterseiten, unter Angabe einer E-Mail-Adresse die Möglichkeit, per E-Mail unmittelbar mit uns in Kontakt zu treten. Bitte nutzen Sie allgemeine E-Mail-Adressen nicht, um uns Unterlagen mit besonderen persönlichen Inhalten zu schicken, z.B. Bewerbungsunterlagen. Für die Kontaktaufnahme per E-Mail gelten die folgenden Regelungen:

5. ÜBERMITTLUNG VON BEWERBUNGSUNTERLAGEN

Auf unserer Website geben wir Ihnen die Möglichkeit, per E-Mail an die dort genannte E-Mailadresse Ihre Bewerbung für eine Tätigkeit bei uns einzureichen.

6. VERWENDUNG VON COOKIES, GOOGLE ANALYTICS, SQUARESPACE ANALYTICS UND GOOGLE MAPS

Cookies generell

HBW verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen der Webseitennutzung Einstellungen von Webseiten z.B. im Web-Browser des Nutzers speichern. Die Cookies dienen dazu, die Bedienung der Webseite einfacher zu gestalten. HBW verwendet sog. Session-ID-Cookies. Diese werden lediglich für die jeweils aktuelle Sitzung im Web-Browser des Nutzers gespeichert und mit Schließen des Browsers selbsttätig gelöscht.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Jedem Nutzer steht es frei, die Installation derartiger Cookies durch eine entsprechende Einstellung seines Browsers zu verhindern. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden können. Abhängig von dem von Ihnen verwendeten Browser haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner zu unterbinden, angelegte Cookies zu unterdrücken, sie anzuzeigen und zu entfernen. Sollten Sie hierbei Schwierigkeiten haben, empfehlen wir Ihnen, die Webseite des Herstellers zu konsultieren. Dort werden Sie die benötigten Informationen erhalten. Wenn Sie beschließen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer angelegt werden sollen, haben Sie dennoch weiterhin Zugang zu unserer Webseite.

Google Analytics

Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

8. RECHTE DES NUTZERS (ART. 13 ABS. 2 LIT. B) – E), ART. 7 ABS. 3 DS-GVO)

Sie haben bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen der DS-GVO, ggf. unter abweichenden bzw. ergänzenden Voraussetzungen des BDSG, jederzeit das Recht

Sofern personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO verarbeitet werden, hat die betroffene Person das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer pbD einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hat die betroffene Person ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Zwecks Ausübung dieser Rechte wendet sich die betroffene Person an die in Ziff. 1 und 2 angegebenen Stellen.

9. Cookies